
Unterrichtrsinhalte:
Je kleiner die Kinder, desto spielerischer der Unterricht!
- Spiel/Tanz
Der Unterricht beginnt entweder mit einem Spiel oder einem Tanz.
Ziel: Sich als Gruppe und in die Bewegung zu finden, so wie Musikempfinden fördern.
2. Grundlagen:
Vorbereiten, auf das was kommt. Der Körper wird durchbewegt, Grundbewegungen- Elemente werden geübt und verbessert: Gleichgewicht, Kraft, Flexibilität.
Ziel: Körperliche Voraussetzungen schaffen, um Kunststücke durführen zu können.
3. Posten:
Die Kinder besuchen verschiedene Posten mit oder ohne Geräte im Wechsel. Zum Beispiel Kugellaufen, Jonglieren, Handstand.
Ziel: Die eigentlichen Tricks (Kunststücke) werden entdeckt und geübt.
4. Manege frei:
Am Schluss darf den andern gezeigt werden, was man gerade gelernt hat, was man besonders gut kann oder was einem besonders gut gefällt.
Ziel: Die Kinder lernen spielerisch, etwas andern vorzuzeigen.
Da individuell auf die Kinder eingegangen wird, kann der Ablauf situativ varieren.